Hans-Joachim Roedelius

HKW goes Krautrock

Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
Der Elektropionier und Krautrocker Hans-Joachim Roedelius © Deutschlandradio – Matthias Dreier
Von Kerstin Poppendieck |
Lifelines heißt eine Reihe im Berliner Haus der Kulturen der Welt. Sie würdigt Künstler, die in Deutschland kaum bekannt sind, denen aber eine große Bühne gebührt. Aktuell findet ein Festival zu Ehren von Hans-Joachim Roedelius statt.
Nach den Musikern Hugh Masekela und Ruben Rada geht es diesmal um den Elektropionier Hans-Joachim Roedelius. Für Techno-Musiker und Elektronik-Avantgardisten von Detroit bis Tokio war und ist er mit seinen hypnotischen Klangexperimenten Vorbild und Inspiration.
„Wichtigste Rockband der Welt“
Maßgeblichen Einfluss hatte er schon auf die britische Popszene der 1970er-Jahre um David Bowie und Brian Eno. Der bezeichnete Roedelius´ Band Harmonia damals als „wichtigste Rockband der Welt“.
Im Berliner Haus der Kulturen der Welt findet gerade ein Festival zu Ehren von Hans-Joachim Roedelius statt. Noch bis Sonntag gibt es Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Filmvorführungen

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Mit Aktivierung des Schalters (Blau) werden externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Deutschlandradio hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige und die damit verbundene Datenübermittlung mit dem Schalter (Grau) jederzeit wieder deaktivieren.

Mehr zum Thema